
Allgemeine Informationen
Dieser Artikel ist eine Rezension eines Buches, das ich auf LitRes gefunden habe und das über LitRes Self-Publishing veröffentlicht wurde. Daher bin ich mir nicht einmal sicher, ob dieses Buch auch in gedruckter Form erhältlich ist. Das Buch selbst ist sehr kurz (nur 68 PDF-Seiten), sodass es in nur 1 bis 2 Abenden gelesen werden kann, zumal jedes Thema auf einer neuen Seite beginnt. Es gibt keine Bilder oder Codeausschnitte im Buch. Wie bereits erwähnt, ist es eine einfache und schnelle Lektüre. Die Zielgruppe dieses Buches sind wahrscheinlich Programmieranfänger.
Inhalt des Buches
Der Autor versucht, alle Fälle (Phasen) abzudecken, die in einem durchschnittlichen IT-Unterhmen auftreten. Seine Diskussion beginnt mit dem Projekt—wie Projekt- und Aufgabenmanagement durchgeführt wird und welche Tools dafür verwendet werden. Eines der nächsten Themen ist das Softwaredesign, seine Architektur und Muster. Anschließend geht es um die Wahl der Programmiersprache und der Datenbank. Ihre Hauptzwecke und Anwendungsbereiche werden beschrieben. Danach werden Versionskontrollsysteme behandelt. Ohne ins Detail zu gehen, werden nur ihre Funktion und ihr Zweck abgedeckt, aber interessanterweise werden die Branching-Modelle (GitLab Flow und Benennung von Branches) kurz angesprochen. Als nächstes wird das Thema Codequalität behandelt—von Standards bis hin zu Code-Reviews. Auch die Bedeutung von Refactoring und das Schreiben von Tests wird erwähnt. Danach geht es um die Code-Auslieferung (DevOps-Praktiken und CI/CD). Abschließend werden kurz Entwicklungsmethoden angesprochen.
Meinung
Das Buch handelt von der Komplexität der IT-Branche, der hohen Einstiegshürde und der Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, da Unternehmen hochqualifizierte Mitarbeiter mit einem breiten Blickwinkel, soliden Fähigkeiten und Wissen benötigen. Nach Ansicht des Autors reicht es schon lange nicht mehr aus, nur eine Programmiersprache zu beherrschen, um einen Job zu bekommen. Übrigens, für diejenigen, die sich für das Thema IT-Einstieg, die erforderlichen Fähigkeiten und die nächsten Schritte interessieren, habe ich einen separaten Artikel in meinem Blog.
Dieses Buch wird vor allem Programmieranfängern nützlich sein. Der Inhalt ist fast vollständig theoretisch, aber er enthält wichtige und wesentliche Konzepte—von Datenbanken und Versionskontrollsystemen bis hin zu CI/CD-Lösungen. Für jedes Thema werden die relevanten Tools klar aufgelistet. Dieses Buch ist eine Art Roadmap für Programmierer, die dabei hilft, alle notwendigen Tools und Technologien an einem Ort zusammenzufassen.