Meine Gedanken zum Coronavirus

Vor ein paar Wochen war die Situation mit dem Coronavirus wirklich unklar. Viel hing davon ab, wie gut die entwickelten Länder in Europa, die USA und andere bereit waren, dem Coronavirus zu begegnen, denn am Beispiel Chinas war das nicht zu verstehen. Zum heutigen Zeitpunkt (12. März) ist bereits offensichtlich, dass die Situation wirklich außer Kontrolle geraten ist und viele Länder damit eindeutig nicht zurechtkommen. Gestern hat die WHO den Coronavirus zur Pandemie erklärt. Selbst das hochentwickelte Land, das mir vor allem aus fußballerischen Gründen am Herzen liegt, Italien, war nicht vorbereitet, und das Virus breitet sich massiv auf ihrem Gebiet aus. Dort wurden alle Großveranstaltungen abgesagt, Geschäfte (außer Lebensmittelläden), Bars, Clubs und andere Einrichtungen geschlossen. Für die völlige Einschüchterung fehlen nur noch Zombies auf der Straße.

Nach den Entwicklungstrends hat der Höhepunkt der Verbreitung des Coronavirus China längst überschritten (es sei denn, es sind neue Ausbrüche zu erwarten), und es wird bald Europa und andere Regionen erreichen. Ich glaube, dass der nächste Monat (mindestens einen Monat) für Europa eine echte Prüfung und Überprüfung der Bereitschaft sein wird. Wie lange der Höhepunkt andauern wird, ist schwer zu sagen, aber ich denke, länger als in China. Das liegt mindestens am Mentalitätsunterschied der Völker. China (eine Provinz oder Region) zu schließen, war viel einfacher als eine demokratische Europäische Union zu schließen. Also bleibt nur, das Popcorn zu holen und das Geschehen zu beobachten.

Wie sieht nun das tatsächliche Bild der Situation aus? Bis heute schließen die USA ihre Luftgrenzen zu Europa. Zuerst wollte ich wichtige IT-Veranstaltungen auflisten, die aufgrund des Virus abgesagt wurden, aber dann stellte ich fest, dass fast alle abgesagt wurden, und es einfacher wäre, die zu finden, die nicht abgesagt wurden. Viele Unternehmen wechseln ins Homeoffice und arbeiten über das Internet von zu Hause aus. Auch im Sport ist die Situation sehr traurig. Die Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf, das letzte Rennen des Biathlon-Weltcups in Oslo, die Weltcup-Rennen im Skispringen in Russland und Norwegen, das "Sprint Tour"-Rennen im Skilanglauf in Minneapolis, die Rennen in Canmore und das Finale des Alpinen Skiweltcups wurden komplett abgesagt. Im Tennis wurden Turniere in Städten wie Miami, Houston, Marrakesch, Monte-Carlo, Barcelona und Budapest abgesagt. Die NBA und NHL sind auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, die Fußballmeisterschaften in Italien, Spanien, Portugal, den Niederlanden und anderen sind ebenfalls für eine gewisse Zeit ausgesetzt. Sogar einige Spiele der Champions League und der Europa League wurden vorübergehend abgesagt. Darüber hinaus steht die Verschiebung der Olympischen Spiele und der Europameisterschaft im Fußball zur Diskussion. Spieler großer italienischer Fußballvereine wie Inter und Juventus sind unter Quarantäne gestellt. Mailand und andere Clubs spenden beträchtliche Summen zur Bekämpfung des Virus. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber in meinem Leben gab es noch nie so viele Ereignisse aus verschiedenen Bereichen, die verschoben oder sogar ganz abgesagt wurden. Das spricht mindestens für die Ernsthaftigkeit der Situation.

Aber ist wirklich alles so schlimm? Ich denke nicht. Trotz der Tatsache, dass es sich um eine Pandemie handelt und tatsächlich mehr Menschen infiziert werden könnten (zum Beispiel hat Merkel vermutet, dass bis zu 60 Prozent der Weltbevölkerung infiziert werden könnten, aber ich hoffe, dass es nicht so weit kommt), ist dies bei weitem nicht die schlimmste Pandemie in der Geschichte der Menschheit (man denke nur an die Spanische Grippe, die vor 100 Jahren viele Menschen das Leben kostete).

Wer ist also am meisten von diesem Virus betroffen? Die Natur scheint beschlossen zu haben, eine Art Säuberung unter der Bevölkerung vorzunehmen und die Schwächsten auszusondern (Gott sei Dank gelingt ihr das bisher sehr schlecht). Am verletzlichsten sind ältere Menschen und Personen mit einem schwachen Immunsystem. Dabei unterscheidet das Virus nicht zwischen Reichen und Armen. Es infizieren sich sogar Minister (zum Beispiel aus dem Iran) und Sportler (Fußballspieler von Sampdoria und Juventus), und der Präsident von Mongolei wurde nach einer Reise nach China sogar in Quarantäne geschickt.

Wer wird am meisten unter dem Coronavirus leiden und wer wird im Gegenteil von diesem Hype profitieren? Am stärksten betroffen sein wird in erster Linie die Weltwirtschaft und Länder, die stark von der Ölindustrie abhängig sind (leider gehören wir dazu). Auch Millionäre und reiche Menschen werden aufgrund des Währungscrashs leiden. Wegen des Markteinbruchs im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben die reichsten Menschen der Welt in nur einer Woche 444 Milliarden Dollar verloren. Wenn Sie nicht über so viel Geld verfügen, sollten Sie sich darüber keine Sorgen machen.

Es gibt zwei völlig gegensätzliche Lager, die uns Informationen liefern. Es geht hier natürlich um die Medien. Das erste Lager sind das Fernsehen und das Radio. Dieses Lager versucht, Informationen zu verheimlichen und zu verschweigen, oder besser gesagt, "nicht zu viel zu sagen", um die Panik in der Bevölkerung nicht zu schüren. Das zweite Lager sind die Internetmedien (alle möglichen Online-Portale). Diese sind die Hauptverursacher der Aufblähung des Problems. Warum tun sie das? Es geht um den Traffic, der offensichtlich gestiegen ist, weil das Problem Coronavirus für alle von Interesse ist, und damit auch die Einnahmen solcher Plattformen gestiegen sind. Um ehrlich zu sein, ich selbst habe in letzter Zeit viel öfter die Nachrichten geöffnet, um etwas Neues zu diesem Thema zu erfahren. Wer profitiert noch vom Coronavirus? Natürlich die Unternehmen, die Medikamente und Präparate herstellen, Entwickler von Handyspielen (das ist auch offiziell, und es gibt eine logische Erklärung dafür - wenn man zu Hause in Quarantäne sitzt, was können Chinesen und andere Menschen sonst tun, als Spiele herunterzuladen und zu spielen), YouTube, Instagram und andere soziale Netzwerke, die in irgendeiner Weise dieses Thema ansprechen, haben wahrscheinlich auch mehr Aufrufe erhalten. Denn die Suchanfrage "Coronavirus" ist derzeit die Nummer eins weltweit.

Was können wir in den nächsten Wochen erwarten, und sollten wir uns auf etwas Schlimmeres vorbereiten? Die Antwort ist eher "ja" als "nein" (zumindest für Westeuropa), obwohl ich persönlich neutral damit umgehe. Noch einmal, diese Krankheit kann man mit einer Erkältung durchstehen; ihre Symptome ähneln in den meisten Fällen den einer normalen Erkältung. Weißrussland ist ein Land, das die Grenzen zu niemandem geschlossen hat (abgesehen von der Aussetzung von Flugverbindungen mit einigen Ländern). Bis heute haben wir mindestens 21 Fälle, und ich schließe nicht aus, dass in der Stadt Dutzende, vielleicht sogar Hunderte von "kranken" Menschen unterwegs sind. Wenn ich mit Menschen auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln und an anderen öffentlichen Orten in Kontakt komme, während ich mit anderen Jungs beim Fußball aus einer Flasche Wasser trinke, kann ich nicht einmal die Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass ich das Virus bei mir habe.

Wovon kann die Verbreitung in unserem Land abhängen? Unser Land ist in gewisser Weise von "Europa" isoliert, was die strenge Grenze betrifft (im Gegensatz zum Schengen-Raum, wo man sich frei in anderen EU-Ländern bewegen kann), und das könnte helfen, sich vor der Ausbreitung des Virus von Westeuropa nach Osteuropa zu schützen. Man muss vorsichtiger sein mit den Menschen, die aus anderen Ländern in unser Land einreisen. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Verbreitung des Virus in unserem Land könnte Russland sein - schließlich haben wir mit diesem Land unsere eigene "Schengen-Zone". Wenn man der offiziellen Statistik Russlands glauben kann, sieht es dort gut aus. Bis heute haben sie sogar die Einreise von Italienern an der Grenze gestoppt. Ich hoffe also, dass die Situation bisher wirklich unter Kontrolle ist. Und selbst wenn es zu einem Ausbruch kommt, ist es nicht die Art von Krankheit, wegen der man in Panik geraten sollte. Obwohl natürlich niemand selbst testen möchte.

Kann man sich davor schützen? Natürlich können die Worte des Präsidenten "Wascht euch die Hände, küsst euch nicht, und ihr werdet nicht krank" außer Lachen keine andere Reaktion hervorrufen. Dennoch gibt es einen Funken Wahrheit darin, und Hygiene spielt tatsächlich eine wichtige Rolle. Ich habe keine eindeutige Meinung dazu, ob Masken helfen. Wahrscheinlich helfen sie eher nicht, als dass sie helfen, aber zumindest sorgt es dafür, dass es draußen nicht so "beängstigend" aussieht und die Großmütter nicht in Panik geraten. Viele wissen leider nicht einmal die elementarsten Regeln: Zum Beispiel decken Menschen beim Husten und Niesen ihren Mund mit der Handfläche oder der Faust zu. Mit der Handfläche, Karl!! Den Mund mit der Handfläche oder der Faust zu decken, ist dasselbe, als würde man ein Feuer mit Benzin löschen. Natürlich ist es gut, dass man die Verbreitung seiner Keime in der Luft stoppt, aber man berührt danach mit dieser Hand verschiedene Gegenstände und hat Kontakt zu anderen Menschen. Wenn ihr also niesen oder husten müsst, tut dies in die Schulter oder den Ellenbogen. Denn mit diesem Teil des Arms habt ihr am wenigsten Kontakt zu anderen.

Das ist nur meine Meinung, mit der ihr nicht einverstanden sein könnt, aber sie hat das Recht auf Existenz, zumindest weil ich aktiv (über die Medien) die Verbreitung des Virus verfolge.

Aktualisiert einige Monate später: Es sind nur wenige Monate vergangen, aber ich musste meine Ansichten überdenken und das Vorhandensein nicht nur eines Virus anerkennen, der großen Schaden für die Wirtschaft vieler Unternehmen und Länder verursacht, sondern eines gefährlichen Virus, der Menschen mit schwachen Lungen und chronischen Krankheiten das Leben kostet. Es ist schade, dass nicht viele ihre Meinung von Anfang an geändert haben, denn das öffentliche Bewusstsein für das Problem hätte dazu beitragen können, mehr Leben zu retten.

Вверх